Bemer Beratung für Mensch und Tier im Landkreis Stade
Die einzigartige BEMER-Signalkonfiguration
- fördert Entspannung und Erholungsprozesse
- dient der Prävention
- erhöht die Leistungsfähigkeit
- unterstützt das Training in der Verbesserung der Losgelassenheit
- verbessert die Infektabwehr
- fördert Regeneration nach Belastungen
- unterstützt die Genesung nach Verletzung
- wirkt positiv auf Narkoseverläufe und Regeneration nach Operationen

Durch die Verbesserung der Mikrozirkulation kann die Behandlung vieler Krankheitsbilder sinnvoll unterstützt werden.
Dass sich sowohl das Allgemeinbefinden, als auch Schmerzen und Schlafstörungen durch die regelmäßige Anwendung von BEMER-Therapie verbessern lassen wurde in einer großangelegten, Fragebogen basierten Studie mit insgesamt 600 Patienten, die die BEMER-Therapie über einen Zeitraum von 6 Wochen 2x täglich anwendeten, nachgewiesen.
Auch in der Sportmedizin wird die Gefäßtherapie zur schnelleren Regeneration und zur unterstützenden Behandlung von Verletzungen erfolgreich eingesetzt.
Die wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung der BEMER-Therapie beruht auf einer Steigerung der sogenannten Mikrozirkulation um mindestens 30%. Ein speziell pulsierendes elektromagnetisches Signal mit einer Impulsstärke zwischen 3,5 und 35µ Tesla wirkt auf die kleinsten Blutgefäße. Es kommt zu einem deutlich verbesserten Blutfluss mit Verbesserung der arteriell-venösen Sauerstoffausschöpfung um mindestens 20%, verbessertem venösen Abtransport sowie verbessertem Lymphabfluss um ca. 30%.
BEMER verbessert…
- Eingeschränkte Mikrozirkulation
- Nährstoff- und Sauerstoffversorgung
- Herzfunktion
- Schlafmanagement
- Entsorgung von Stoffwechselabfällen
- Körperliche Fitness
- Ausdauer
- Konzentration
- Mentale Schärfe
- Stressabbau und Entspannung
Beispiele für solche Krankheiten und Beschwerden sind:
- Akute und chronische Schmerze
- Chronische degenerative Erkrankungen des Muskel-Skelettapparates
- Chronische Müdigkeit
- Chronische Stoffwechselerkrankungen z.B. Diabetes Mellitus
- Chronische Wundheilungsstörungen
- Organinsuffizient
- Periphere und arterielle Verschlusskrankheit
- Polyneuropathie
